Es herrscht Unruhe in der Schullandschaft des „Idsteiner Landes“! 

Nachgefragt Es herrscht Unruhe in der Schullandschaft des „Idsteiner Landes“!  
Dieser erneute Vorstoß einiger politischer Lager sorgt zurzeit für großen Unmut in Idstein insbesondere bei der Schulleitung, den Lehrern, dem Elternbeirat und der SV sowie vielen Schülern der Pestalozzischule, die voll hinter dem Ergebnis des Mediationsverfahrens stehen.

Es wird kritisiert, dass mit dieser Variante das klassische Gymnasium von der 5. bis zur 13. Klasse als Bildungsangebot komplett aus Idstein verschwinden würde, was weitreichende Folgen für die Schulkultur in Idstein und dessen Umland hätte. Bildungsangebote, wie zusätzliche Fremdsprachen oder Austauschprogramme, welche in der Mittelstufe angeboten werden, würden entfallen. Das langbewährte Konzept der Integration der Unterstufenschüler in ein bestehendes Schulsystem, welches mit der Vermittlung sozialer Kompetenzen einhergeht, würde völlig verschwinden. Weiterhin würde sich die bereits jetzt schlechte Raumsituation weiter verschärfen, da eine Vielzahl an parallelen Kursen in einem reinen Oberstufengymnasium zu gewährleisten wäre. Darüber hinaus würde ein plötzlicher Mangel an Lehrkräften, welche über eine entsprechende Ausbildung zur Unterrichtung der Sekundarstufe II verfügen, entstehen. Die bisherigen Gesamtschulen müssten eine Vielzahl an Gymnasiasten aufnehmen, was zu einem zahlenmäßigen Ungleichgewicht zwischen den bisherigen Real- und Hauptschülern auf diesen Bildungseinrichtungen führen würde.

Insgesamt werden hier also weitreichende negative Folgen für die Schullandschaft im organisatorischen, pädagogischen und sozialen Bereich gesehen. Leidtragende der katastrophalen Auswirkungen dieser einschneidenden Veränderung wären in jedem Fall die Schüler, ist sich die Schulgemeinde der Pestalozzischule Idstein sicher.

Eine Oberstufe an der Theisstalschule Niedernhausen als Alternative?


Auf Grund der anhaltenden Diskussionen ist eine endgültige Entscheidung über die Zukunft der Pestalozzischule nun auf Mitte Dezember vertagt worden. Bis dahin werden die permanenten Diskussionen beider Lager, unterstützt von zahlreichen Aktionen dieser, weitergehen.

Es ist zu hoffen, dass es den Entscheidungsträgern gelingt, eine – von allen Beteiligten unterstützte – gemeinsame Lösung zu finden, zum Wohl aller Schüler des Idsteiner Landes.



Dieser Artikel wurde von Christian Dorge für Geknipst verfasst.


Weiterführende Links:

Limesschule Idstein
Pestalozzischule Idstein
Theisstalschule Niedernhausen


Zeitungsartikel: (Quelle: www.mainrheiner.de)

PSI nur für Oberstufenschüler
Gegen ein Oberstufengymnasium
Schulentscheidung erst im Dezember?
CDU-Spitze stellt "Idsteiner Land" in Frage
Schüler und Eltern kämpfen für die PSI
Idstein begrüßt das Ergebnis der Mediation
Weiter Tauziehen um Oberstufen-Lösung
Shoutbox
« neuere Kommentare
von Kaiku am 30.11.2008 um 22:29 Uhr:
ja bei der psi wird gleich so en artikel reingesetzt
wenn so was bei uns is das bookt keinen
ohman ist das ein bescheidenes systhem

wir frieren und den hintern in der igs wallrabenstein ab und es wird nichts gesagt
allesdings wenn es um die psi geht dann kommt i-wie son spruch wie ohh ja die armen psi schuler da muss was gemacht werden
bei uns geht teilweise die heizung noch net ma
von Leafee am 30.11.2008 um 10:45 Uhr:
bitte kein oberstufengymnasium an der PSI! :-/
ich finds gut so wie es is :P
von Jassi.x3 am 29.11.2008 um 12:21 Uhr:
Einfahc nur dumm was im Moment mit unseren Schulen los ist... Bei uns auf der Schule istes genauso. Zu viele schüler, zu wenig lehrer und zu wenig raum
von smokejumper87 am 28.11.2008 um 23:52 Uhr:
es ist doch eigentlich zum kotzen, dass was momentan in unserem schulsystem abgeht!!! Immer mehr Schüler an einer Schule, dafür weniger Raum und Lehrer!!! Langsam müsste man mal nach denken, auf die Straße zu gehen und sich auch gegen die Politik in Deutschland zurichten und endlich mal aufzuräumen! :-/
von (gelöscht) am 28.11.2008 um 22:57 Uhr:
Die Niedernhausener haben alleine nicht genug Schüler für ne Oberstufe. Also kann man das vergessen, denn du willst doch nicht die Hünstettener Kinder an die PSI schicken und dafür die Idsteiner nach Niedernhausen, oder?
Also das fällt weg.

Die PSI alleine packt kein reines Oberstufengymnasium. Organisatorisch und raumbedingt nicht möglich, es müsstenmehr Container her. Ist ne lange Sache. x)
Fällt also auch weg.
von (gelöscht) am 28.11.2008 um 19:26 Uhr:
.. interessiert mich eigentlich nicht ... bin sowieso nächstes jahr in wiesbaden .. ;) .. td gelungener artikel :top:
von (gelöscht) am 27.11.2008 um 21:21 Uhr:
so schlimm find ich die container eigentlich nicht höchstens der weg vom e-bau oder dem schloss zum container ist recht nervend ... ^^
von (gelöscht) am 27.11.2008 um 16:54 Uhr:
Wie’s jetzt aussieht beschließt die Fraktion im Kreistag das Mediationserg. D.h. Oberstufe an der Limesschule, Niedernhausen in den 3 Doppeljhg. auf die O.stufe der Limesschule und ansonsten ist das frei. Find ich sehr gut, Problem sind nur noch die Container, das wird sich wohl erst wieder um 2014 entspannen :-/
von Boss am 27.11.2008 um 12:39 Uhr:
Ja oder wie früher ab gemacht auf die Limes die bauten ja en rißen haus hin alles etwas verteilt ist auch für freundschaften gut und unterscheidet nich so zwischen können und so das man getrennt ist
von (gelöscht) am 27.11.2008 um 11:34 Uhr:
bin der gleicher meinung, obwhol es mich eingetlicn nicht interessiert =D .. haut reint ;)

:-*
von (gelöscht) am 26.11.2008 um 22:53 Uhr:
es hat doch lange gut geklappt ....an der psi
viele niedernhausener können dochnach wiesbaden auf ne schule gehn ...
ich wäre für eine niedernhausener oberstufe
« neuere Kommentare
Dein Kommentar zu diesem Artikel
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Logge Dich ein oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
Copyright © WebSphere Media. Alle Rechte vorbehalten. gus.websphere-media.de