Autor |
Winkende Babbelbude |
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 08:06 Uhr:
Trotz neugebrauchter Batterie is die Ruhespannung scheinbar soweit runter das der Anlasser seine liebe not heut früh gehabt hat. Oder das Öl war so hart ...
Erstmal im Büro alle Heizungen anreißen. Grade mal 16° *bibber*
Hab aber kurz mal einen Gedanken an die Jungs(und Mädels) verschwendet, die bei dem Wetter Grundausbildung ham
|
MISS V.I.P
33 Jahre
weiblich |
von MISS V.I.P am 07.01.2009 um 08:08 Uhr:
bei uns waren es "nur" -19 aber musste trotzdem wieder gekratzt werden *g*
achso guden mosche
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 07.01.2009 um 08:13 Uhr:
Tach auch.
Frühstück
|
Lordares
43 Jahre
männlich |
von Lordares am 07.01.2009 um 08:36 Uhr:
auf der brücke auf der umgehung warens -16,5°
|
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 08:37 Uhr:
Im Radio kam irgendwas von Wetterau -26,x Grad O_O
|
MISS V.I.P
33 Jahre
weiblich |
von MISS V.I.P am 07.01.2009 um 08:39 Uhr:
ui das is sehr kalt
|
Lordares
43 Jahre
männlich |
von Lordares am 07.01.2009 um 08:46 Uhr:
bäm. ich suche gleich mal im inet die kälterekorde
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 07.01.2009 um 08:49 Uhr:
Schön die zweite Tasse Tee am Hals
|
Lordares
43 Jahre
männlich |
von Lordares am 07.01.2009 um 08:51 Uhr:
[Quelle: http://www.dwd.de/ ]
Frostige Nacht, gebietsweise unter -20 Grad:
Die Nacht zum Dienstag brachte vor allem von Nordrhein-
Westfalen über das südliche Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen bis zum südlichen Brandenburg und nach Sachsen den
angekündigten knackigen Frost mit Tiefstwerten teils unter -20
Grad. Im DWD-Messnetz registrierte dabei die automatische
Wetterstation Garsebach bei Meißen (Sachsen) mit stattlichen
-24,8 Grad den kältesten Wert. Weder räumlich noch
temperaturmäßig weit davon entfernt wurden am Messpunkt in
Dippoldiswalde-Reinberg -24,5 Grad, in Doberlug-Kirchhain
(südliches Brandenburg) -24,2 Grad gemessen. Doch auch weiter
im Westen wurde die -20-Grad-Marke örtlich gerissen, wie
beispielsweise an der automatischen Wetterstation in Bökenförde
bei Lippstadt mit -23,2 Grad. Dabei spielen die örtlichen
Gegebenheiten, wie bei den nächtlichen Tiefstwerten üblich,
natürlich eine große Rolle. Da sich in Mulden und Senken sowie
in Mittelgebirgstälern die schwere Kaltluft am Grund ansammelt,
kann es in unmittelbarer Nähe zu diesen Kältelöchern durchaus
einige Grad milder sein. Anders herum dürfte es auch
entsprechen gelegene Orte mit noch niedrigeren Temperaturen
gegeben haben.
Für die sensationsliebende Journaille sei erwähnt, dass die
Werte für Dippoldiswalde-Reinberg und Lippstadt-Bökenförde
durchaus Stationsrekorde für den Monat Januar darstellen.
Allerdings wird dort erst seit 1980 (Lippstadt) bzw. 1991
gemessen, so dass niemand weiß, was in den richtig kalten
Wintern früherer Jahrzehnte dort für Temperaturen herrschten.
Die Station Doberlug-Kirchhain hat dagegen deutlich den
bisherigen Rekord verfehlt. Am 14. Januar 1987 war es mit einem
Minimum von -27,2 Grad noch ein ganzes Stück frostiger.
Dipl.-Phys. Ansgar Engel
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
|
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 08:55 Uhr:
War net was, das Diesel nur bis -22° Frostsicher is bei uns?
Streusalz wirkt glaube sogar nur bis -14°C.
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 07.01.2009 um 08:57 Uhr:
Mein Diesel läuft
|
Lordares
43 Jahre
männlich |
von Lordares am 07.01.2009 um 08:58 Uhr:
die tankstellen mischen den bei so temperaturen mit additiven.
|
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 09:10 Uhr:
Nur müssten die auch erstmal wissen, das es noch kälter wird.
Anscheinend wird aber genug begemischt, hatte nur die -22° winterdiesel im hinterkopf noch von irgendwo, ka wie aktuell die sind
nachträglich kann ja zur not mit Benzin besser Petroleum gestreckt werden verringert afaik die Schmiereigenschaften, aber fürn paar meter wirds gehn
[x] vote 4 sommer
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 07.01.2009 um 09:12 Uhr:
[x] vote 4 snow
|
Lordares
43 Jahre
männlich |
von Lordares am 07.01.2009 um 09:16 Uhr:
ab -23° wirds kritisch:
http://www.autobild.de/artikel/diesel-im-winter...
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 07.01.2009 um 09:21 Uhr:
"...Achtung: Explosionsgefahr! Der Kraftstoff muss in einem geheizten Raum langsam auftauen. Bei plus 20 Grad Außentemperatur lösen sich die Wachskristalle wieder auf, ist die Diesel-Butter im Tank binnen einen Tages wieder flüsssig..."
Alles klar, im Sommer gehts dann wieder weiter
PS.: Das "flüssig" steht da auch im Text mit drei "s"
|
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 09:45 Uhr:
Eigentlich könnt man ja das eisfach abstellen, einfach alles draussen auf die Fensterbank
|
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 09:55 Uhr:
Hier ein kleiner Beitrag zum Thema Kälte:
+10.C Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.
Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.
+5.C Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.
+2.C Italienische Autos springen nicht mehr an.
0.C Destilliertes Wasser gefriert.
-1.C Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen.
Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.
-4.C Die Katze will mit ins Bett.
-10.C Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen.
Die Lappen gehen zum Schwimmen.
-12.C Zu kalt zum Schneien.
-15.C Amerikanische Autos springen nicht mehr an.
-18.C Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.
-20.C Der Atem wird hörbar.
-22.C Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.
-23.C Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.
-24.C Japanische Autos springen nicht mehr an.
-26.C Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.
-29.C Die Katze will unter den Schlafanzug.
-30.C Sogar deutsche Autos springen schlecht an.
Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.
-31.C Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen.
Lapplands Fussballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.
-35.C Zeit, ein zweiwöchiges heisses Bad zu planen.
Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach.
-39.C Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken.
Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.
-40.C Das Auto will mit ins Bett.
Die Lappen ziehen einen Pullover an.
-45.C Die Lappen schließen das Klofenster.
-50.C Die Seelöwen verlassen Grönland.
Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.
-70.C Die Eisbären verlassen den Nordpol.
An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.
-75.C Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis.
Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.
-250.C Alkohol gefriert.
Der Lappe ist sauer!
-268.C Helium wird flüssig.
-270.C Die Hölle friert.
-273,15.C Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.
Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps..."
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 07.01.2009 um 10:05 Uhr:
"-22.C Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen."
Ich hab Angst
|
Doener1337
42 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 07.01.2009 um 10:20 Uhr:
Das französischste aller Autos springt mit genug startpilot bzw anrollen lassen immer an
|