Autor |
Fußball-Thread |
gelöschter Benutzer
|
von am 12.07.2006 um 16:01 Uhr:
Der portugiesische Nationalspieler Cristiano Ronaldo wird seine Karriere wohl doch beim englischen Ex-Meister Manchester United fortsetzen müssen. Die "Red Devils" erklärten den 21-Jährigen für unverkäuflich und werden keine Verhandlungen mit anderen Klubs führen.
Nachdem der Wechsel von Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann zu den Bolton Wanderers buchstäblich "Fünf nach zwölf" geplatzt war, unterschrieb der 32-jährige Mittelfeldspieler am Mittwoch einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weiteres Jahr beim Liga-Rivalen Manchester City.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 12.07.2006 um 20:40 Uhr:
"Harte Worte gegen Mutter und Schwester"
Paris - "Sehr persönliche und harte Worte über meine Mutter und Schwester" haben Frankreichs abgetretenen Superstar Zinedine Zidane im WM-Finale gegen Italien zu seinem Kopfstoß gegen Marco Materazzi hingerissen.
Das sagte "Zizou" am Mittwochabend in seiner mit Spannung erwarteten Erklärung beim französischen Pay-TV-Sender "Canal Plus" drei Tage nach dem Endspiel in Berlin (1:1 n.V., 3:5 i.E.).
Er entschuldigte sich öffentlich für seinen Ausraster: "Ich bitte um Verzeihung bei allen Kindern, die das gesehen. Dafür gibt es keine Entschuldigung."
Kein Bedauern
Bedauern gegenüber Materazzi empfindet der bisherige Star von Spaniens Rekordmeister Real Madrid, der nicht zu einer möglicherweise rassistischen Äußerung des Italieners über die Mutter und Schwester der aus Algerien stammenden Zidane-Familie befragt wurde, allerdings nicht.
"Materazzi hat die schlimmen Worte mehrmals wiederholt. Man hört das einmal und versucht wegzugehen. Dann hört man das ein zweites Mal und noch ein drittes Mal...", beschrieb Zidane die Sekunden vor dem Ausraster.
"Ich entschuldige mich außer bei den Millionen Kindern auch bei den Menschen und Erziehern, die versuchen, den Kindern zu lehren, was gut ist und was schlecht ist. Aber ich kann meine Handlung nicht bedauern. Ich kann nicht, ich kann nicht, ich kann das nicht sagen. Würde ich es sagen, würde das heißen, dass Materazzi Grund hatte, das zu sagen. Aber er hatte kein Recht dazu."
Rätselraten beendet
Zidanes Motivation für seine brutal wirkende Tätlichkeit zehn Minuten vor Ende der Verlängerung hatte weltweit für Rätselraten gesorgt.
Bis zu seinem TV-Auftritt hatte der 33-Jährige, der für seine Unbeherrschtheit die Rote Karte sah und seinem Team deswegen im Elfmeterschießen gegen die "Squadra Azzurra" fehlte, über den Auslöser für seinen Blackout geschwiegen.
"Teilgeständnis" von Materazzi
Materazzi hatte zuletzt lediglich eine Beleidigung des Weltmeisters von 1998 eingeräumt.
"Ich habe Zidane beleidigt", sagte der 32-Jährige in einem "Teilgeständnis" am Dienstag gegenüber der "Gazzetta dello Sport".
Seine exakten Worte gab er aber nicht preis. "Ich habe ihn aber sicher nicht als Terroristen bezeichnet. Ich bin ein unwissender Mensch, da weiß ich doch nicht, was ein islamischer Terrorist ist. Ich habe aber bestimmt nicht Zidanes Mutter erwähnt. Für mich ist eine Mutter heilig."
Materazzi klagt Zidane an
Materazzis Darstellung zufolge wäre Zidanes Hochmütigkeit die Ursache für den Disput der beiden Profis gewesen.
"Ich hatte ihn für einige Sekunden am Trikot festgehalten, dann schaute er mich in einer super-arroganten Art von oben bis unten an und meinte: 'Wenn du mein Trikot wirklich haben willst, dann kannst du es nach dem Spiel haben.' Danach habe ich mit der Beleidigung reagiert. Ich habe etwas gesagt, das Dutzende Male gesagt wird und auf dem Fußball-Feld einfach mal rausrutscht."
Lippenleser belasten Materazzi schwer
Bei der Analyse der TV-Bilder von der entscheidenden Szene während des Finales waren sogar Lippenleser von Medien in Brasilien und England engagiert worden.
Dabei meinten Experten für Brasiliens TV-Kanal Globo, dass Materazzi Zidanes Schwester zweimal als Prostituierte bezeichnet haben soll.
Nach Ansicht der Lippenleser, die für drei englische Zeitungen dem Geheimnis auf die Spur kommen sollten, war Zidane von Inter Mailands Abwehrspieler entgegen Materazzis Interview-Version "Sohn einer terroristischen Hure" genannt worden.
Aberkennung des "Goldenes Balls" möglich
Ungeachtet seiner Erklärung droht Zidane noch die Aberkennung des "Goldenen Balles" als bester Spieler der WM in Deutschland.
Weltverbands-Chef Joseph S. Blatter kündigte an, die Hintergründe für den Platzverweis im Finale gegen Italien am vergangenen Sonntag in Berlin von der Fifa-Disziplinarkommission untersuchen lassen zu wollen.
Danach soll entschieden werden, ob der 34-Jährige den Goldenen Ball behalten darf.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 12.07.2006 um 20:43 Uhr:
ahso und die Sperre gegen Griechenland wurde wieder aufgehoben...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 13.07.2006 um 17:17 Uhr:
Nach einem Bericht der spanischen Sportzeitung "Marca" steht Torjäger Ruud van Nistelrooy vor einem Wechsel zu Real Madrid.Der bei Manchester United in Ungnade gefallene Niederländer habe sich bereits mit Reals neuem Präsidenten Ramon Calderon auf einen Zweijahresvertrag mit einem Jahresgehalt von nahezu fünf Millionen Euro verständigt.
Vom AS Rom wechselt der frühere französische Nationalspieler Olivier Dacourt zu Inter, zudem banden sich die Brasilianer Maicon (AS Monaco) und Maxwell (FC Empoli) an die Lombarden. Während Maxwell für vier und Maicon (beide 24) sogar für fünf Jahre unterschrieb, unterzeichnete der 31-jährige Dacour einen Zweijahres-Kontrakt.
Für Nationalspieler Robert Huth hat die bei der WM erlittene Knöchelverletzung bei seinem schon als sicher geltenden Wechsel vom FC Chelsea zum FC Middlesbrough gravierende Konsequenzen: Die Klubführung von "Boro" nimmt wegen der Blessur des 21-Jährigen Abstand von der geplanten Verpflichtung.
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 13.07.2006 um 19:24 Uhr:
real fängt schon wieder so an wie früher
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 00:10 Uhr:
michi lass ma Stimmung machen
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 14.07.2006 um 00:11 Uhr:
ne lieber nicht! muss gleich pennen wir fliegen heute um 10 uhr morgens nach malle! hab dich vorhin gesehen glaub ich!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 00:12 Uhr:
jaaa ich dich auch, ihr wart am
Hahner haben gegen Heftrich 6-0 gewonnen, die 1. und ich war mal zugucken, weil der Arin ja in Hahn spielt
ahso viel spaß digga
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 14.07.2006 um 00:15 Uhr:
danke! wo gehts bei dir hin?
ja burak wir hahner sind halt gut!
machs mal gut ich mach mich!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 00:16 Uhr:
hehe schwalbacher sind besser
vllt in die Türkei, hade grüß jeden
ciao ciao gute nacht und so
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 11:58 Uhr:
Brasiliens Stürmerstar Ronaldo wird am Samstag in Rio de Janeiro operiert. Wie der brasilianische Mannschaftsarzt Jose Luis Runco am Donnerstag bekannt gab, unterzieht sich der 29-Jährige einem Eingriff am linken Schienbein.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 21:36 Uhr:
Drei Vereine müssen in die Serie B
Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz müssen wegen der Verwicklung in den italienischen Fußball-Skandal in die Serie B absteigen. Der mit angeklagte Spitzenverein AC Mailand bleibt nach einem Urteil des italienische Fußballverbandes (FIGC) zwar in der ersten Liga, kann aber wegen Strafpunkten dieses Jahr nicht an der Champions League teilnehmen. Außerdem werden Juventus die beiden letzten Meistertitel 2005 und 2006 aberkannt, gaben die Richter nach längerem Verfahren am Freitagabend in Rom bekannt.
Anklage forderte noch härtere Urteile
Die Urteilsverkündung hatte sich zuletzt immer wieder verzögert. Die Sport-Tageszeitung "La Gazzetta dello Sport" hatte in seiner Freitag-Ausgabe bereits von dem zu erwartenden Urteil berichtet. Die Anklage hatte für den Rekordmeister Juventus den Abstieg in die dritte Liga (Serie C) oder in eine noch tiefere Liga gefordert. Neben Lazio und Florenz sollte auch der AC Mailand in die zweite Liga geschickt werden, hatte Chef-Ankläger Stefano Palazzi beantragt.
Großer Zeitdruck
In dem Verfahren herrscht erheblicher Zeitdruck: Nach dem Urteil in erster Instanz muss auch das Verfahren in zweiter Instanz rasch über die Bühne gehen, da bis Ende Juli die Teilnehmer für die europäischen Wettbewerbe gemeldet werden müssen.
Wohin gehen die Weltmeister?
Betroffen von der Entscheidung sind allein bei Juventus fünf Weltmeister: Gianluigi Buffon, Fabio Cannavaro, Gianluca Zambrotta, Mauro Camoranesi und Alessandro Del Piero. Letzterer hatte zwar schon vor Monaten beteuert: "Ein Kavalier verlässt seine Dame nicht." Doch es ist kaum anzunehmen, dass diese Spieler ihr Gehalt auch in Zukunft vom italienischen Rekordmeister beziehen.
Wechselgerüchte
Die Defensivkünstler Zambrotta und Cannavaro werden bereits mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Dort wären sie mit ihrem bisherigen Juve-Coach Fabio Capello vereint. Bei Florenz steht derzeit noch Stürmer Luca Toni unter Vertrag. An ihm soll schon der FC Bayern Interesse bekundet haben. Auch die Lazio-Profis Massimo Oddo und Angelo Peruzzi dürften sich nach neuen Vereinen umschauen.
Juve-Manager ist Drahtzieher
Harte Strafen seien auch für einige der 26 weiteren Angeklagten vorgesehen, darunter der Hauptbeschuldigte und frühere Juve-Manager Luciano Moggi sowie Ex-Liga-Präsident Franco Carraro. Den Ermittlungen zufolge soll Moggi Kopf einer Mafia-ähnlichen Vereinigung gewesen sein. Zu seinen engsten Komplizen gehörte demnach Schiedsrichter Massimo De Santis sowie die Schiedsrichter-Koordinatoren Paolo Bergamo und Pierluigi Pairetto, die alle ebenfalls angeklagt sind.
62 Personen vernommen
Aufgeflogen war der Skandal, nachdem im Mai dieses Jahres Schiedsrichter-Absprachen ans Licht gekommen waren. Telefonate zwischen Moggi und Pairetto ließen auf systematische Manipulationen schließen, die insbesondere in der Saison 2004/05 den Ausgang von Spielen der italienischen Liga beeinflusst haben sollen. Insgesamt vernahmen die ermittelnden Staatsanwälte 62 Personen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 21:39 Uhr:
Du kannst auch nicht mehr, als alles kopieren was?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 21:42 Uhr:
ja lan habs verpeilt, war nicht at home und dafür hat man schon nen Thread eröffnet
nee es muss hier weitergehen, deshalb kleiner
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.07.2006 um 22:08 Uhr:
Kopierst ja die ganze Homepage hier immer rein.
Da gehts net schnell weiter.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 16.07.2006 um 11:54 Uhr:
UI Cup
15:00 Hertha Berlin (Ger) ? - ? FC Moscow (1)
Testspiel von gestern --> Racing Straßburg - Bayern München 2:0 (0:0)
|
Saimen1911
39 Jahre
männlich |
von Saimen1911 am 16.07.2006 um 15:31 Uhr:
so jetzt gehts ab zum topvorbereitungsspiel gg türk wiesbaden dass wird was
|
Vinic
33 Jahre
männlich |
von Vinic am 16.07.2006 um 15:33 Uhr:
ich sag ihr werdet ein verletzten mit nachhause bringen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 16.07.2006 um 15:47 Uhr:
hehe gegen Türkischer SV Wiesbaden, die Landesligisten oder wie Dad ?
|
Vinic
33 Jahre
männlich |
von Vinic am 16.07.2006 um 15:49 Uhr:
Is krass wie türkischer SV besser sein kann als Sv Wiesbaden...
|