Autor |
Fußball-Thread |
Motchi
34 Jahre
männlich |
von Motchi am 31.10.2006 um 14:23 Uhr:
Heute Sieg der Bayern gegen Sporting und Bayern ist ganz sicher im Achtelfinale.
|
Eyeless
39 Jahre
männlich |
von Eyeless am 31.10.2006 um 14:24 Uhr:
gibtn lockeres 2:0
|
Tara
35 Jahre
weiblich |
von Tara am 31.10.2006 um 19:03 Uhr:
Shit xD Lautern hat verloren *welt-geht-unter* xD
ach kann auch mal passieren *moep*
OO..*schickt-freiburg-ne-briefbombe* ÒO
Ava
|
LaBomba
36 Jahre
männlich |
von LaBomba am 31.10.2006 um 20:54 Uhr:
wein nicht rum!
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 31.10.2006 um 21:41 Uhr:
also zur halbzeit:
hab nur bayern geguckt und das war eher n schwaches spiel! war aber auch nit anders zu erwarten bei der verletztenliste!
bremen führt 3:0 da is alles klar!
jetzt muss ich wohl oder überl für chelsea sein
|
gelöschter Benutzer
|
von am 31.10.2006 um 23:13 Uhr:
Ja, habe Barca-Chelsea gesehen - scheiß Treterei war das ja nur noch. Aber glücklicherweise hat Chelsea dann noch ausgeglichen (aber nur weils gut für Bremen ist sag ich das)!!
|
Bookie
36 Jahre
männlich |
von Bookie am 01.11.2006 um 04:13 Uhr:
Lautern hat verloren Wer hätte was anderes gedacht
|
Knipser
40 Jahre
männlich |
von Knipser am 01.11.2006 um 07:50 Uhr:
Schade, dass Bremen so ne Mördergruppe hat! In jeder anderen Gruppe wären die mindestens Zweiter geworden.... Glaube nicht, dass sie es schaffen....
|
Eyeless
39 Jahre
männlich |
von Eyeless am 01.11.2006 um 08:24 Uhr:
Bayern immernoch ohne gegentor
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.11.2006 um 14:21 Uhr:
STELLUNGNAHME DES VEREINS
Ausschreitungen nach dem Regionalliga-Spiel
Hertha BSC II (U23) gegen den 1. FC Dynamo Dresden
Der 1. FC Dynamo Dresden ist entsetzt über die Ausschreitungen nach dem Spiel am 27.10.2006 gegen die U23-Mannschaft von Hertha BSC.
Schon im Vorfeld war allgemein bekannt, dass sich gewaltbereite Hooligans aus dem unmittelbaren Umfeld des Berliner Fußballclubs (BFC) zu diesem Spiel einfinden und eine direkte Auseinandersetzung mit den Fans des 1. FC Dynamo Dresden suchen werden. Etwa 150 meist jugendliche Personen dieser Fangruppe sammelten sich während des Spiels auch für die Polizei und den Sicherheitsdienst erkennbar unterhalb der Ehrentribüne in einem Sitzplatzblock. Bereits in der Halbzeitpause fand zwischen den Vertretern des NOFV Holger Fuchs (Geschäftsführer des NOFV) und Wilfried Riemer (Leiter Spielbetrieb des NOFV) und der Geschäftsführung des 1. FC Dynamo Dresden Volkmar Köster und Markus Hendel eine kurze Beratung zu hieraus entstehenden möglichen Risiken statt. Im Ergebnis wurden die beim Spiel eingesetzten Sicherheitskräfte darauf hingewiesen, dass nach dem Spiel beide Fanlager unbedingt voneinander getrennt das Stadion verlassen müssen.
Unmittelbar nach der Halbzeitpause wurde im Dynamofanblock ein bengalisches Feuer gezündet. Dieses bengalische Feuer wurde vom Sicherheitsdienst sofort beseitigt, so dass keinerlei Beeinträchtigung des Spiels erfolgte. Unabhängig davon verurteilt der 1. FC Dynamo Dresden mit aller Schärfe das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Stadion und hofft, dass - wie beim Spiel in Lübeck - der Täter gefasst und haftungsrechtlich belangt werden kann. Der 1. FC Dynamo Dresden fordert wiederum seine Fans um Mithilfe bei der Ergreifung des Täters auf. Trotz der in der Halbzeitpause von Vertretern des NOFV und der Geschäftsführung des 1. FC Dynamo Dresden abgegebenen Warnungen wurden vom Stadionsprecher 10 Minuten vor Ende der Partie in fahrlässiger Art und Weise detailliert der Abfahrtsweg und die Abfahrtszeiten der mit dem Zug angereisten Dynamofans im Stadion durchgesagt. Daraufhin konnte die beim Spiel anwesende Geschäftsführung des 1. FC Dynamo Dresden beobachten, wie sich die erwähnten 150 BFC-Hooligans vom Sicherheitsdienst und von der Polizei ungehindert hinter dem Dynamo-Fanblock postieren konnten. In der Zwischenzeit wurde das Spiel durch den Schiedsrichter beendet und die Dynamospieler gingen zum Dynamo-Fanblock, um sich für die Unterstützung der Fans zu bedanken. Dabei kam es zu einer kurzen Irritation bei den Sicherheitskräften, weil Dynamofans durch die ungesicherten (!) Fluchttore in den Stadion-Innenraum zu den Dynamo-Spielern gelangen konnten. Die durch diese grobe Fahrlässigkeit entstandenen Spannungen sind eindeutig dem Unvermögen des Sicherheitsdienstes zuzuschreiben. Zur gleichen Zeit öffnete die Polizei den Dynamo-Fanblock und forderte die Dynamofans auf, den Block zu verlassen, ohne jedoch zu bemerken, dass hinter dem Fanblock 150 gewaltbereite BFC-Hooligans den Ausgang versperrten. Im Moment des Aufeinandertreffens beider Fangruppen kam es zu den eigentlich vermeidbaren Auseinandersetzungen. Die Polizei ging in der Folge massiv zwischen diese beiden Fangruppen und versuchte, die aus den Dynamo-Fanblock strömenden Dynamofans mit massiver Gewalt unter Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray in den Fanblock zurückzudrängen. Dabei kam es unter den Schlägen der Polizei zu panikähnlichen Situationen und mehreren Verletzten. Die Einsatzkräfte der Polizei schlugen wahllos und mit ganzer Härte auf Fans, Frauen, Männer und Kinder ein. So mussten Familienväter ihre kleinen Kinder vor den Attacken der Polizei schützen und konnten diese nur dieser Gewaltorgie entziehen, indem die Kinder über den Sicherheitszaun in den Innenraum gehoben wurden. Es waren mehrere Notärzte und Krankenwagen im Einsatz, um verletzte Dynamofans zu versorgen. Dynamos Cheftrainer Norbert Meier beorderte sofort die gesamten Wasservorräte des Mannschaftsbusses zu den Krankenwagen und den Stellen, wo von den Schlägen und dem Pfefferspray verletzte Dynamofans von Sanitätern behandelt wurden.
Die vor Ort anwesende Geschäftsführung des 1. FC Dynamo Dresden hat nach dem Spiel in Berlin sofort mit den Untersuchungen begonnen und bittet alle hier anwesenden Dynamofans, die mit sachdienlichen Zeugenaussagen diesen ungeheuerlichen Gewaltausbruch der Einsatzkräfte bestätigen können, sich schriftlich per Post oder per eMail unter verein@dynamo-dresden.de beim 1. FC Dynamo Dresden zu melden.
Die Geschäftsführung des 1. FC Dynamo Dresden weist noch einmal darauf hin, dass der Verein grundsätzlich Gewalt ablehnt. Die hier entstandenen Gewaltausbrüche hätten durch einen kompetenten Einsatz der Polizei und der Sicherheitskräfte nicht nur nach Meinung der Geschäftsführung des 1. FC Dynamo Dresden verhindert werden können. Es entsteht immer mehr der Eindruck, dass die Einsatzkräfte der Berliner Polizei durch dieses Vorgehen bewusst die Auseinandersetzungen provoziert haben.
Geschäftsführer Volkmar Köster: „Wir waren als Geschäftsführung unmittelbar beim Geschehen dabei und konnten die Vorgänge sehr genau beobachten. Ich habe in meiner langen Zeit im Fußball schon eine Menge Unsinn gesehen, doch der Einsatz der Polizei in Berlin stellt alles bisher Gewesene in den Schatten. Wir werden in den nächsten Tagen alle Informationen dazu sammeln und ordnen. Der Polizeipräsident von Berlin, der DFB und der NOFV werden von uns diese Unterlagen zeitnah bekommen. Ich kann nur hoffen, dass die dafür Verantwortlichen diesmal nicht nur benannt, sondern auch zur Rechenschaft gezogen werden können. Natürlich machen wir uns insgesamt Sorgen, denn durch solch ein unkoordiniertes Vorgehen der Polizei wird mit einem Schlag unsere ganze Anti-Gewalt-Arbeit zunichte gemacht. Auch macht mir Sorgen, dass wir in der Rückrunde noch einmal gegen Union Berlin in Berlin spielen müssen. Wir werden als Geschäftsführung sofort nach der Winterpause mit den Verantwortlichen von Union Berlin beraten, wie wir unsere Fans bei diesem Spiel vor den Übergriffen der Polizei schützen können.“
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 01.11.2006 um 14:44 Uhr:
bayern war sau schlechT! wenn ich von hier her komme und dann so ne leistung sehen würde, da wär ich geplatzt! das war ne frechheit an die fans........! hoffe das wird schleunigst besser vor allem mit mehr einsatz!
ja bremen und barca würden locker 1. in ner andern gruppe sein so wie die spielen können!
|
LaBomba
36 Jahre
männlich |
von LaBomba am 01.11.2006 um 16:15 Uhr:
ziemlich heftig... als ich wäre gegen jeden polizisten vorgegangen der auf ein kind geschlagen hätte... finde das ziemlich heftig! habe die bilder im tv gesehen...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.11.2006 um 16:35 Uhr:
Eintracht Frankfurt hat den 20 Jahre alten Angreifer Marcel Heller von den Sportfreunden Siegen verpflichtet. Der 1,76 Meter große und 70 kg schwere antrittsschnelle Offensivspieler unterzeichnete einen Lizenzspieler-Vertrag bis zum 30. Juni 2010 und wird Trainer Friedhelm Funket bereits ab dem 01. Januar 2007 zur Verfügung stehen.
Marcel Heller wechselte vor dieser Spielzeit von Alemannia Aachen 11 ins Siegerland und erzielte in der laufenden Regionalliga-Saison in 13 Einsätzen für Siegen fünf Treffer.
Vorstandschef Heribert Bruchhagen: „Marcel soll langfristig aufgebaut werden und ist auch spielberechtigt für unsere U23-Mannschaft." Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
|
LaBomba
36 Jahre
männlich |
von LaBomba am 01.11.2006 um 21:06 Uhr:
ganz ordentliches spiel bis jetzt beim HSV...
*edit
10er ich komme!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.11.2006 um 21:29 Uhr:
HSV 0-1 Porto
einfach nur geil der Treffer
|
LaBomba
36 Jahre
männlich |
von LaBomba am 01.11.2006 um 21:30 Uhr:
ja sowieso... hammer ding und unhaltbar!!!!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.11.2006 um 21:37 Uhr:
Scheiße!!
|
LaBomba
36 Jahre
männlich |
von LaBomba am 01.11.2006 um 21:40 Uhr:
hmm bin ja immer für deutsche vereine aber ich habe gegen den HSV gesetzt...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.11.2006 um 21:41 Uhr:
Ich hätte auch nicht für den HSV gesetzt, dann hätte ich das Spiel gar nicht gesetzt, Andi!! Man setzt nicht gegen deutsche Vereine!!
|
LaBomba
36 Jahre
männlich |
von LaBomba am 01.11.2006 um 21:42 Uhr:
doch wenn es um geld geht schon aber wenn sie gewinnen und weiter kommen bin ich ebenfalls zufrieden!
|