Autor |
Fußball-Thread |
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 13:00 Uhr:
45
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 13:04 Uhr:
Zu holen sind die, aber ihr holt ja keine...!!
|
Cohen
36 Jahre
männlich |
von Cohen am 03.02.2007 um 13:52 Uhr:
@knipser bevor du über die einkaufspolitik der bayern redest guck dir mal deinen komischen hsv wenn hier jemand schlecht eigekauft hat dann ja wohl ihr
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 03.02.2007 um 14:03 Uhr:
ganz meiner meinung!
aber ne is klar sanogo und sorin das sind überspieler
aber beim anderen teil hat er schon recht............die einkaufspolitik der bayern war echt nicht die beste!
aber nach 2 tagen kann auch ein hitzfeld nix bewirken!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 14:05 Uhr:
die Verkaufspolitik vom HSV war die dümmste überhaupt. Den Abgang von Boularouz nach Chelsea verstehe ich, der Rest war
|
Stereotyp.
32 Jahre
männlich |
von Stereotyp. am 03.02.2007 um 15:36 Uhr:
ja vor allem barbarez gehn zu lassen das war der größte fehler
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:10 Uhr:
82' Alemannia Aachen 1 - 3 Hannover
82' Arminia Bielefeld 0 - 1 Monchengladbach
82' Eintracht Frankfurt 0 - 0 Mainz
82' Energie Cottbus 0 - 0 Bochum
82' Hertha BSC 1 - 1 Hamburger SV
82' Wolfsburg 3 - 2 Bayer Leverkusen
|
bruzzler
36 Jahre
männlich |
von bruzzler am 03.02.2007 um 17:15 Uhr:
ziemlich wenige tore heute..............
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:16 Uhr:
Gladbach 2-0
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:17 Uhr:
Gladbach führt auswärts 2:0
|
Stereotyp.
32 Jahre
männlich |
von Stereotyp. am 03.02.2007 um 17:21 Uhr:
hannover geht im mo ja voll ab 5-0 gegen hertha 4-1 gegen aachen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:23 Uhr:
von wegen Frankfurt besiegt Mainz
Alemannia Aachen 1 - 4 Hannover
Arminia Bielefeld 0 - 2 Monchengladbach
Eintracht Frankfurt 0 - 0 Mainz
Energie Cottbus 0 - 0 Bochum
Hertha BSC 2 - 1 Hamburger SV
Wolfsburg 3 - 2 Bayer Leverkusen
so viel pech wie der HSV hat würden die gegen die eigenen Amateure verlieren
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:24 Uhr:
hätt ich nie mit gerechnet
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 03.02.2007 um 17:25 Uhr:
Damit, dass Frankfurt nicht gewinnt??
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:27 Uhr:
3 Spiele ------> 7 Punkte davon 4 Punkte auswärts geholt 05er goes on
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:27 Uhr:
war aufn Comment von Booyaka619 bezogen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:47 Uhr:
Ach das war scheiße!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:49 Uhr:
musst meine Karte abgeben und gar net so unglücklich darüber!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 17:51 Uhr:
Ich wusste schon warum ich net gegen Mainz hin wollte...!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.02.2007 um 18:03 Uhr:
Der Abend in Catania begann mit einer Schweigeminute für Ermanno Licursi, Funktionär einer Kreisligamannschaft in Kalabrien, den man vor der Kabine zu Tode geprügelt hatte, weil er einen Streit schlichten wollte. Der Abend endete in Guerilla-Szenarien und dem Tod des Polizisten Filippo Raciti, 38 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder, getroffen von einer Papierbombe und einem Feuerwerkskörper, die Ultras in sein Auto geschleudert hatten.
Zwei Ereignisse der letzten Woche von unsäglicher Schande und Absurdität, die ausreichen, um den ohnmächtigen Status quo des italienischen Fußballs zu kennzeichnen. Der Schock sitzt umso tiefer, weil Catania und Palermo, die sich zu 90 Minuten Fußball treffen wollten, zuletzt eigentlich für ein neues, sauberes, erfrischendes Gesicht des Calcio standen.
Doch anstatt feiner Kombinationen, wurde man vor dem Stadion Zeuge von dutzenden Tifosi, die Jeeps und Kleinbusse der Ordnungskräfte mit Stöcken und Steinen attackierten – und mit jener fatalen Papierbombe. Als der Tod Racitis um 22.30 Uhr offiziell verkündet wurde, reagierten die Verantwortlichen mit fassungsloser Wut: "Jetzt reicht's!", so der kommissarische Leiter des Verbandes, Luca Pancalli. "Das Leben mit 38 zu verlieren, ist unfassbar. Ich habe den Stop jeglichen Fußballs angeordnet. Für wie lange? Auf unbestimmte Zeit. Ich glaube nicht, dass zwei Wochen ausreichen, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen."
Auch die Partien der U21 und A-Nationalelf der kommenden Woche sind bereits abgesagt. Nie in der Geschichte hatte Italien zu solch drastischen Maßnahmen gegriffen. Zuletzt setzte der Verband einen Spieltag wegen Ausschreitungen vor zwölf Jahren ab, als ein Fan vor der Partie Genoa gegen Milan erstochen worden war. Pancalli wird es dieses Mal nicht bei nur einer fußballfreien Woche belassen. Schon am Montag wird er an einem Runden Tisch mit Innenminister Giuliano Amato, Sportministerin Giovanna Melandri und Regierungschef Romano Prodi über Lösungen diskutieren.
"Fußball sollte für ein Jahr gestoppt werden"
Sergio Campana, Präsident der Spielergewerkschaft, schlägt längerfristige Maßnahmen vor: "In dem Moment, in dem der Calcio gerade wieder etwas an Glaubwürdigkeit gewinnt, steht man fassungslos vor den Ereignissen in Catania. Der Fußball sollte für ein Jahr gestoppt werden, um sich über all dessen Probleme klarzuwerden." Probleme, die bekannt sind, in Italien jedoch meist ergebnislos zerredet werden.
Am Freitag beim sizilianischen Derby reichten auch die 1500 Sicherheitskräfte nicht aus, um das Chaos zu vermeiden. Bereits vor der Partie hagelte es Feuerwerkskörper und bengalische Feuer aus der Kurve. Das wiederholte sich nach der Führung Palermos in der zweiten Halbzeit. Dabei gab es doch von der Liga die Anweisungen, eine Partie bei solchen Vorfällen sofort abzubrechen. Referee Farina unterbrach jedoch nur für 35 Minuten - zur Erhaltung der öffentlichen Ordnung, wie später bekannt wurde. Die war da jedoch schon längst verloren gegangen. Für die zeitgleichen Ausschreitungen vor dem Stadion sorgten offenbar Catania-Ultras, die auf die Busse der Gäste-Fans warteten. Diese erreichten den Platz jedoch erst zu Beginn der zweiten Hälfte, da die Busfahrer sich verfahren hatten. Man nahm die Gefährte der Palermo-Tifosi unter Beschuss, worauf die Polizei eingriff und der Bürgerkrieg seinen Lauf nahm.
Italiens Stadien - "gesetzlose Orte"
Am Ende wurden rund 150 Verletzte gezählt, die Polizei nahm neun Personen fest, darunter vier Minderjährige. "Catania 21 Uhr – ein Polizist ermordert – der Calcio schließt" titelte die "Gazzetta dello Sport" in großen Lettern. "Die Stadien sind mittlerweile gesetzlose Orte", resümierte ein niedergeschlagener Renzo Ulivieri, Bologna-Coach und Präsident der Trainervereinigung. "Die Ideologie dieser Tifosi ist es, in den Kampf gegen die Polizei zu ziehen. Hier muss nun der Staat eingreifen." Sportministerin Melandri kündigte an, diesen Krebs herausschneiden zu wollen, während Innenminister Amato betonte: "Unter den momentanen Bedingungen werde ich keinen meiner Polizisten mehr in ein Stadion schicken."
Zur Chronistenpflicht: Palermo siegte durch ein fragwürdiges Tor 2:1. Catanias offizielle Homepage zeigte nur einen schwarzen Bildschirm mit weißen Buchstaben: "Entschuldigt, aber uns erscheint es wirklich absurd, in diesen Stunden über Fußball zu schreiben. Unsere Gedanken sind ausschließlich bei den Angehörigen des Beamten Raciti. Er wollte Sicherheit garantieren und verlor sein Leben – bei einem Fußballspiel."
|